Beratung von Gemeinden zu Frühförderung und Chancengerechtigkeit


Beratung von Gemeinden zu Frühförderung und Chancengerechtigkeit

 

Jedes Kind soll in einem Umfeld aufwachsen können, das seine Entwicklung entsprechend seiner Fähigkeiten und Ressourcen ermöglicht.
Eine gute Infrastruktur für Familien mit kleinen Kindern ist auch ein entscheidender Standortvorteil für eine Gemeinde. Entsprechende Förder- und Stützangebote für junge Familien helfen zudem, künftige Kosten im Sozial- und Gesundheitsbereich zu verringern.

Wir beraten Sie rund um das Thema Frühförderung und Chancengerechtigkeit in Ihrer Gemeinde in den folgenden Bereichen:

•    Bedarfsplanung für familienfreundliche Betreuungs-, Spiel- oder Förderangebote in ihrer Gemeinde: Ermittlung des bestehenden Angebots, klären des Bedarfs bei Familien, gewünschte Entwicklung der Gemeinde als familien- und kinderfreundliche Gemeinde, mögliche Perspektiven aufzeigen
•    Betreuungsangebote: Konzeption und Aufbau von Betreuungseinrichtungen für Gemeinden (Voraussetzungen für die Betriebsbewilligung, gesetzliche Grundlagen, Gesellschaftsform, Finanzplanung, Finanzierung, Räumlichkeiten)
•    Unterstützungsmöglichkeiten für besonders belastete Familien: Angebotsplanung und -entwicklung

Arbeitsweise

Wir erarbeiten das Vorgehen gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde, dabei ist uns die sorgfältige Gestaltung der Prozesse in einer partnerschaftlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre ein besonderes Anliegen.

Die Vorphase, in welcher Ziele, Aufwand, Ressourcen und der zeitliche Rahmen geklärt werden sollen, nimmt erfahrungsgemäss – je nach Anfrage –  1-3 Monate in Anspruch. Danach besteht eine Projektplanung, welche aufzeigt, in welchem Zeitrahmen welche Schritte vorgesehen sind.
Eine detaillierte Offerte erhalten Sie nach den ersten zwei Vorgesprächen.